Am 22. Oktober 2006 fanden in der Evangelisch- Lutherischen Kirche in Bayern die Kirchenvor-standswahlen statt. Knapp 410.000 Mitglieder unserer Landeskirche haben dabei von Ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Das sind 18,3% der Wahlberechtigten. Zwar erscheint der Prozentsatz auf den ersten Blick nicht gerade hoch, doch gelang es in diesem Jahr erstmals, den seit vielen Jahren vorhandenen Abwärtstrend zu stoppen und die Wahlbeteiligung sogar leicht um 0,6% gegenüber der letzten Wahl im Jahr 2000 zu steigern. Wenn man bedenkt, dass auch bei politischen Wahlen seit vielen Jahren die Wahlbeteiligung kontinuierlich sinkt, ist dies ein Achtungserfolg, den die Präsidentin der Landessynode, Heidi Schülke, mit den Worten: „Ich finde es sehr erfreulich, dass wir eine Zunahme der Wahlbeteiligung verzeichnen können. Ganz offensichtlich steigt die Zahl derer, die sich bewusst an der Mitgestaltung unserer Kirche beteiligen. Das ist ein positives Signal für eine evangelische Kirche", kommentierte.
In unserer Kirchengemeinde beteiligten sich 722 Gemeindeglieder an der Wahl. Dies entspricht 29,3% der
wahlberechtigten Jugendlichen, Frauen und Männer. Damit hatten wir einen leichten Rückgang von 2,0% gegenüber der Wahl im Jahr 2000 zu verzeichnen, was sicher auch mit der um sieben Personen geringeren Anzahl an Kandidatinnen und Kandidaten im Jahr 2006 gegenüber der Wahl vor sechs Jahren zusammenhängt.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei den Wählerinnen und Wählern bedanken, die ihre Stimme abgegeben haben und, um es mit dem Wahlmotto auszudrücken, „aufgekreuzt sind und angekreuzt haben". 722 Wähler, das ist eine große Zahl und wir sind sicher zurecht Stolz auf so viele engagierte Gemeindeglieder, die sich auf den Weg ins Wahllokal gemacht haben. Es ist heute ja keine Selbstverständlichkeit mehr, sich aktiv am öffentlichen Leben zu beteiligen. Alle, die im politischen und gesellschaftlichen Leben oder bei Vereinen Verantwortung tragen, werden das bestätigen können.
Hier nun das Ergebnis der Wahl, aufgeschlüsselt nach gewählten Kandidatinnen und Kandidaten, nach prozentualer Beteiligung in den einzelnen Ortsteilen und nach der Altersstruktur der Wählerinnen und Wähler.
Kirchenvorstand
zurück
Besetzung der Ausschüsse, Wahl des Vertrauensmannes, Entsendung von Delegierten in die Dekanatssynode
In seiner Sitzung am 7.12.2006 hat der Kirchenvorstand eine Reihe weiterer personeller Entscheidungen getroffen. In die beiden beschließenden Ausschüssen des Kirchenvorstandes, denen auch Gemeindeglieder mit vollem Stimmrecht angehören können, die nicht Mitglieder des Kirchenvorstandes sind, wurden folgende Männer und Frauen berufen.
 
Bauausschuss:Friedhofsausschuss:
 
Pfrin.M.Grajer-Hechtel, Vors.Pfrin. M.Grajer-Hechtel, Vors.
Herr Peter Mechs, KVHerr Reinhard Eckardt, KV
Herr Günther Schmidtlein, KVHerr Georg Popp, Schauerbg. KV
Herr Georg Popp, EmskirchenFrau Inge Schroth
Herr Wolfgang TeufelHerr Fritz Gößwein

 
Zu Delegierten in der Dekanatssynode Neustadt wurden gewählt:
 
Frau Beate Dorn
Frau Waltraud Ernst
Pfarrerin M.Grajer-Hechtel
Frau Elfriede Popp
Herr Rudolf Rögner

 
Zum Vertrauensmann wählte der Kirchenvorstand
 
Herrn Rudolf Rögner,
 
zur stellvertretenden Vertrauensfrau wurde
 
Frau Ulrike Kempe
 
gewählt. Als Vorsitzende des Kirchenvorstandes wurde
 
Pfarrerin Grajer-Hechtel
 
bestätigt, zu ihrem Stellvertreter wurde
 
Herr Jochen Satzinger
 
gewählt. Umweltbeauftragte des Kirchenvorstandes ist weiterhin
 
Frau Ulrike Kempe.
In den Kirchenvorstand wurden am 22.10.2006 gewählt:
 
Herr Rudolf Rögner, Alte Steige 17
Herr Peter Mechs, Bottenbach 12
Herr Reinhard Eckardt, Flugshof 17
Frau Ulrike Kempe, Tannscharn 3
Herr Jochen Satzinger, Erlanger Straße 13
Herr Georg Popp, Altschauerberg 11
Herr Günther Schmidtlein, Bahnhofstraße 19
Frau Waltraud Ernst, Eckenberg 6

 
Dem Kirchenvorstand gehören als sogenannte „geborene" Mitglieder noch die beiden Pfarrerinnen,
 
Frau Marianne Grajer-Hechtel und Frau Christiane Börstinghaus, an.
 
In seiner konstituierenden Sitzung am 7.11.2006 hat der neugewählte Kirchenvorstand
 
Frau Beate Dorn, Winterleite 5 und
Frau Elfriede Popp, Elgersdorf 31,

 
als weitere Mitglieder berufen.
 
Zu Kirchenverwaltern unserer Filialkirche Rennhofen wurden von den Gemeindegliedern aus Rennhofen und Bottenbach folgende Personen gewählt:
 
Herr Gerhard Zeilinger, Bottenbach
Herr Hans Zeilinger, Rennhofen
Herr Manfred Wening, Rennhofen
Frau Edith Jordan, Rennhofen
zum Seitenanfang
a_IMG0
Impressum &
Haftungsausschluß